Neuigkeiten
Aktuelle Einträge
27. April 2025Schiller-Balladen und Elektro-Sounds im DNT Weimar
06. April 2025Schillers »Don Karlos« im Volkstheater München
27. Februar 2025Neu erschienen: Schiller, Nietzsche und die Genealogie der Moderne
21. Dezember 2024Neu erschienen: Bertuch. Weltbürger & Visionär
10. Dezember 2024Meininger Museen: Meininger-Inszenierungen von Friedrich Schillers »Die Räuber«
30. November 2024Neu erschienen: Band 43 der Schiller-Nationalausgabe
17. November 2024Rückblick auf die Schillertage 2024
27. Oktober 2024Hommage für Schiller am 16. November in Utenbach/Apolda
13. September 2024Anmeldeschluss zu den Schillertagen 2024 am 30. September
23. August 2024Schiller auf Plattdeutsch
30. November 2024
Neu erschienen: Band 43 der Schiller-NationalausgabeGerade erschienen ist der 43. Band der Schiller-Nationalausgabe: »Register. Ergänzungen, Korrekturen, Gesamtinhalt« im Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar.
»Der Band 43 der Schiller Nationalausgabe bringt Korrekturen und Ergänzungen, darunter viele Briefe sowie Schillers Fieberschrift (seine erste Dissertation) und die Avanturen des Neuen Telemachs mit Faksimiles der Handschrift und Zeichnungen, Gesamtverzeichnis der Briefadressaten und -sender sowie des Inhalts aller Bände.« (Text von der Verlagswebsite)
17. November 2024
Rückblick auf die Schillertage 2024Vom 8. bis 10. November fanden die 33. Schillertage in Weimar statt zum Thema »Friedrich Schiller als Leser«. Wir haben Interessantes zu Schillers Lesepraxis und seiner Privatbibliothek erfahren. Einen Einblick bekamen wir in eine Auswahl originaler Briefe von Friedrich Schiller und Christian Gottfried Körner sowie in ausgewählte Bücher aus dem Besitz Friedrich Schillers. Auf der Mitgliederversammlung wurde dieses Jahr ein neuer Vorstand gewählt.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmer:innen und Mitgliedern für dieses gelungene Wochenende bedanken. In unserer Chronik der Schillertage geben wir einen kleinen Rückblick auf die vergangenen Tage.
Bedanken möchten wir uns auch beim Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar. Am Montag, den 11. November, trafen sich die Schulleiterin Frau Köttig, die Schülersprecher, Vertreter des Fördervereins sowie weitere Schüler 10 Uhr am bekannten Goethe-Schiller-Denkmal, um dort Schiller mit musikalisch-literarischen Beiträgen zu ehren. (Ausführlich auf der Website des Friedrich-Schiller-Gymnasiums)
Den gelungenen musikalischen Beitrag können Sie sich hier ansehen.27. Oktober 2024
Hommage für Schiller am 16. November in Utenbach/ApoldaDie Kunsthütte Utenbach lädt ein, am 16. November 2024, 16 Uhr, den 265. Geburtstag von Schiller gemeinsam zu feiern: »Mit schwäbischem Gugelhupf und mit schwäbischem ‘Schillerwein’ zu Aquarell-Zeichnungen von Prof. Dieter Groß (Stuttgart) und mit einem Vortrag von Dr. Hans-Dieter Mück (Utenbach) über: Friedrich Schillers 77–tägige Flucht aus Stuttgart ins rettende ‘Asyl’ in Bauerbach (Sachsen-Meiningen).«
Unkostenbeitrag: 10 €
Um schriftliche Anmeldung wird bis zum 3. November 2024 gebeten, an:
Kunsthütte Utenbach
Wormstedter Straße 9
99519 Utenbach/AP
E-Mail: artus.dr.mueck@web.dePräsentiert werden auch Schilleriaden von Wolfgang Ehehalt (Stuttgart) und die Werkbiographie ‘Die Räuber kosteten mir Familie und Vaterland – -’ Leben und Werk des ‘Asylanten’ Friderich Schiller nach Quellen von Hans-Dieter Mück mit Illustrationen von Dieter Groß. (Erscheint am 1. Januar 2025)
13. September 2024
Anmeldeschluss zu den Schillertagen 2024 am 30. SeptemberNoch bis zum 30. September 2024 können sich Mitglieder des Schillervereins und interessierte Gäste zu den diesjährigen Schillertagen anmelden, die vom 8. bis zum 10. November in Weimar stattfinden. In diesem Jahr stehen sie unter der Überschrift Friedrich Schiller als Leser. Hier geht’s zur Anmeldung.
23. August 2024
Schiller auf PlattdeutschWer wissen möchte, wie Friedrich Schillers Das Lied von der Glocke oder Der Taucher auf Plattdeutsch klingen, der wird auf der Seite plattpartu fündig: Dat Leed vun de Klock und Dei Düker.